Qualifikationen
- Dipl.-Ing. (FH) Umwelt- und Hygienetechnik
- Gutachter für Photovoltaikanlagen (TÜV)
- 2-jährige berufsbegl. Fortbildung „Management in soz. Organisationen“
- lizensierter E.F.Q.M.-Assessor
- DGQ-Lehrgang „Umweltmanagement“
- div. Lehrgänge / Seminare zu „Photovoltaikanlagen“ und „erneuerbare Energien“
Berufl. Werdegang
- Geschäftsführender Gesellschafter Fachbetrieb für Photovoltaik
- Geschäftsführer eines Recyclingunternehmens für Kühl- / Gefriergeräte und Elektro-Schrott
- Betriebsstättenleiter einer Wertstoffsortier- und Zerlegeanlage für DSD-, PPK-Material, Elektro-Schrott, Holzrecycling zeitgleich Projektleiter zur Planung und Realisierung eines Verwertungsbetriebes für Altfahrzeuge
- stellvertretender Technischer Leiter eines mittelständigen Entsorgungsunternehmens für Sonderabfälle, Containerdienste, Schreddertechnik
- Seit 8/2000 eigenes Ingenieurbüro „Buch Projektentwicklung Ingenieurbüro“ mit den Schwerpunkten
- Genehmigungsplanung großtechnischer Anlagen nach BImSchG
- Energieberatung, Planung und Realisierung von Photovoltaikanlagen
- Existenzgründungsberatung
- Einführung von Qualitätsmanagementsystemen
- Seit 5/2010 geschäftsführender Gesellschafter der BUCH Solar GmbH
Fort- und Weiterbildung
Was? | Wo? |
Zertifikat Gutachter für Photovoltaikanlagen (TÜV) | TÜV Rheinland |
Sachverständigenwesen und Gutachten zu Solaranlagen | TÜV Rheinland |
Seminar “Typische Fehlerquellen PV-Anlagen” | TÜV Rheinland |
Zertifikat Photovolatik Sachkunde | TÜV Rheinland |
Zertifizierung für Installationspartner Batteriespeicher | efectox |
Planung und Realisierung einer PV-Anlage | Solarmarkt Freiburg |
Schott-Solar Power-Schulung | Schott-Solar GmbH Alzenau |
Wirtschaflichkeit von Photovoltaikanlagen | HWK Freiburg |
Recht, Versicherung, Finanzierung, Steuern Photovoltaikanlagen | Solarmarkt Freiburg |
Projekte
- Gründung und Steuerung der Energieagentur der Lokalen Agenda 21 Trier
- Ausstellung bei der Landesgartenschau 2004 in einem Passivhaus zum Thema „Exemplarisches Bauen und Wohnen“
- 2002 – 2004 Projektkoordinator im Forschungsprojekt „Humanressourcen als Engpassfaktor für die Entwicklung von kleinen und mittleren Unternehmen – kmU-HR“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Projektträger DLR, Teilprojekt: „Aufbau eines regionalspezifischen Leistungssystems ökologisch und energieeffizientes Handwerk im Verbund unter Berücksichtigung sozialer Nachhaltigkeit“
Veröffentlichungen
- Jörg Haferkamp, Dieter Buch: Kompetenz für die Zukunft, Herausgeber Bundesministerium für Bildung und Forschung Projektträger im DLR „Arbeitsgestaltung und Dienstleistungen“, Ergebnisse zu den vordringlichen Fördermaßnahmen, Bonn 2003
- diverse Beiträge in: Beispiele nicht alltäglicher Berufskarrieren in kleineren Unternehmen, P. Heinich, P. Winzer (Hrsg.), Shaker Verlag 2003